Laila Falk
Neuegasse 12
A-7471 Rechnitz
Österreich
Phone: +43 (0)3363 77525
FAX: + 43 (0)1 253 303 34 436
Website: http://www.sisu-sauna.at
Email: info@sisu-sauna.at
Gerichtsstand: Oberwart
UID: ATU64157058
Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag: 08:00 - 16:00
Freitag: 08:00 - 13:00
SAMSTAG / SONNTAG UND FEIERTAGE:
GESCHLOSSEN
Besichtigungen:
NUR NACH TERMINVEREINBARUNG
REINIGUNG ALLGEMEIN
Sauna richtig reinigen
"Finnen wissen, wie man die Sauna und die Sitzbank der Sauna reinigen und pflegen sollte."
Die Reinigung mit dem Tonstein:
Ich habe selbst die Sauna mit Universal Stone, Tonstein, gereinigt. Der Tonstein ist umweltfreundlich. Bei der Reinigung wird keine Schutzausrüstung (Maske, sonstige Ausrüstung) benötigt und man kann die Sauna ohne Gummihandschuhe reinigen.
Befeuchte zuerst einen Schwamm, reibe dann über den Stein, so dass Schaum entsteht. Mit diesem Schaum kannst du jetzt die Sitzbank reinigen. Der Tonstein ist effektiv, aber manchmal kann es sein, dass man die Sitzbank von unten mehrmals reinigen muss. Der Schaum muss gut ausgespült werden, ansonsten entstehen weiße Streifen an der Sitzbank.
Die Sauna sollte man 2 bis 3 Mal pro Jahr reinigen
Die Sauna sollte man 2 bis 3 Mal pro Jahr reinigen, wenn man ca. einmal pro Woche sauniert. Also sauniert man öfters, sollte man die Sauna auch öfters reinigen.
So reinigst du die Sauna:
Zu beachten: wenn man die Sauna-Sitzbank ölen möchte, muss sie unbedingt vollständig trocken sein. Die Sitzbank ölt man am besten am Folgetag des Sauna-Besuchs. Die Sitzbank soll man ein oder zwei Mal pro Jahr ölen.
Die Überprüfung und Reinigung des Sauna-Ofens:
ZU BEACHTEN!!
Diese Reinigungsmittel sind nicht zu empfehlen
Chlorhaltige Reinigungsmittel
Chlor dunstet im Warmen ab, aus diesem Grund sollte man chlorhaltige Waschmittel immer mit kühlem Wasser mischen. Chlor darf man nicht zusammen mit sauren Mitteln verwenden, weil auf heißen Oberflächen und in heißen Räumen die Säuren das Abdünsten des der Gesundheit schädlichen Chlors entschleunigt. Chlor ist auch umweltschädlich (Quelle: Siivoustyön käsikirja 2000).
Mäntysuopa (dt. Kiefer-Seife)
Die Kiefer-Seife, die aus Tallöl hergestellt wird, ist schwer abzuwaschen. Sie verleiht der Oberfläche des Holzes oder den Fliesenfugen eine unsichtbare Schicht, die Unreinheiten anzieht. Über die Zeit ist dies kein günstiges Phänomen.
Die Sauna-Pflege ist eine wichtige Angelegenheit; die Reinigung der Sauna und das Ölen der Sitzbank verlängern die Lebenszeit der Sauna.
Das Verfallen der Sitzbank beginnt oft unterhalb der Bank, weswegen man die Sitzbank auch von unten gründlich reinigen soll.
Quelle: Welt der Sauna
© SISU-SAUNA 2008